18. April 2025
newsletter

KI + Bildung #88 | Großes Interesse an KI-Handreichungen | Mit KI gegen den Lehrermangel | Dresden & München forschen gemeinsam | Quellen-Import bei NotebookLM

Die 88. Ausgabe von KI & Bildung präsentiert einen super KI-Leitfaden (siehe Linkedin-Post). Die Arbeitsgruppe Digitale Medien und Hochschuldidaktik der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik hat in Kooperation mit der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft einen Leitfaden zur Nutzung von KI-Anwendungen in der Lehre veröffentlicht, mit 16 nützlichen Use Cases.

Weiterlesen
newsletter

KI + Bildung #87 | Top-Use-Cases im neuen HFD-Paper | KI optimiert technische Zeichnungen | Fortbildung mit OpenAI Academy | Mindmaps in NotebookLM erstellen

Die 87. Publikation von KI & Bildung präsentiert ein Paper des Hochschulforum Digitalisierung (HFD) zur Studie KI in Studium und Lehre – Use-Cases und Gelingensbedingungen. Die Untersuchung dokumentiert vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und zeigt, unter welchen Bedingungen der Einsatz generativer KI erfolgreich gelingt.

Weiterlesen
leuchtturm

Zusammenfassung des PDFs: „Wie KI Studium und Lehre verändert – Anwendungsfelder, Use-Cases und Gelingensbedingungen”

Die explorative Studie des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung zeigt auf, wie generative KI-Tools in Studium und Lehre an Hochschulen eingesetzt werden. Anhand von 77 eingereichten Use-Cases wurde untersucht, in welchen Bereichen KI zum Einsatz kommt, welche Mehrwerte und Herausforderungen damit verbunden sind und welche Bedingungen den Erfolg begünstigen.

Weiterlesen

Neues Bildmodell “4o”von OpenAI mit tollem Fotorealismus und guter Darstellung von Text

OpenAI hat mit 4o sein bislang bestes Bildmodell vorgestellt, das nun auch wirklich guten Fotorealismus und sehr gut mit Text in Bildern umgehen kann. Auch ein nachträgliches Hinzufügen/Ändern von Gegenständen oder Ähnlichen kann nun simpel per Prompt durchgeführt werden. Dies ging so mit DALL-E3 nicht und zeigt insgesamt eine tolle Entwicklung von Bild-KIs.

Weiterlesen
act

Custom Bot “EU AI Act”: Chatten mit dem offiziellen PDF des KI-Regelwerks

Nun ist der GPT EU AI Act entstanden, der als einzige Wissensgrundlage das offizielle PDF des EU-Regelwerks nutzt und auf eine recht einfache Weise die Regulierungen rund um die Entwicklung von KI-Systemen innerhalb der Europäischen Union erläutert. Einfach auf eine Starter-Question klicken und schon wird das Paper thematisch zusammengefasst. Das untere Video demonstriert diesen simplem Klick.

Weiterlesen

Allen Institute for AI mit kostenlosem Playground und offenen KI-Anwendungen für die Wissenschaften

Das Allen Institute for Artificial Intelligence ist eine Non-Profit-Organisation bzw. gemeinnütziges Forschungsinstitut mit Sitz in Seattle (USA), das vom damaligen Mitgründer von Microsoft Paul Allen gegründet wurde. Es stellt Usern so allerlei offene Anwendungen wie z.B. das Sprachmodell “Olmo” zur Verfügung, das ohne Anmeldung im Playground getestet werden kann.

Weiterlesen

KI + Bildung #84 | ExamSim simuliert mündliche Prüfungen | Brandenburg nutzt fobizz | Eyetracking erkennt Matheschwächen | GPT “Prompting-Guide”

Die 84. Ausgabe von KI & Bildung schaut auf eine Anwendung, die an der Universität Bayreuth entwickelt wird, mit dem Ziel, Lernende bestmöglich auf eine mündliche Prüfung vorzubereiten. Es handelt sich um das Tool ExamSim, das einen Prüfer als Avatar darstellt und so eine komplette Prüfung simuliert, direkt KI-Feedback gibt und sogar Gestik und Sprache der Lernenden auswertet.

Weiterlesen