ChatGPT kostenfrei über Whatsapp nutzen

Nun lässt sich kostenlos und ohne zusätzlichen Account der KI-Chatbot von ChatGPT von OpenAI über den Messengerdienst WhatsApp nutzen. Die Einrichtung geht recht fix und schon kann der KI-Chat starten.

Und so gehts:

1) WhatsApp aufrufen und einen neuen Kontakt erstellen. Vorname = ChatGPT reicht aus
2) Als Vorwahl im Drop-Down-Menü die Vereinigten Staaten mit der 001 bzw. +1 auswählen
3) Im Anschluss als Telefonnummer die 0800 242 8478 eintragen und den Kontakt speichern
4) Über Kontakte dann ChatGPT aufrufen und im Chat eine Anfrage stellen. Eine Antwort via Nachricht wird in Kürze generiert.

whatsapp
Neuen Kontakt mit Vornamen und Telefonnummer einrichten

Neuen Kontakt einrichten und KI-Chat starten

Der obere Screenshot aus WhatsApp zeigt die wirklich sehr simple Einrichtung von ChatGPT als Kontakt, um dann KI-generierte Nachrichten zu erhalten. Als Vornamen zum Beispiel passenderweise ChatGPT verwenden, im Drop-Down-Menü runterscrollen und die Vereinigten Staaten auswählen, dann noch zum Schluss die Telefonnummer 0800 242 8478 eingeben und den Kontakt ganz unten speichern.

whatsapp
Chatverlauf via WhatsApp mit ChatGPT

Wurde die Einrichtung erfolgreich abgeschlossen, dann findet Ihr ChatGPT mit offiziellem Firmenlogo bei Euren Kontakten. Einfach auf den Kontakt klicken und eine erste Anfrage schreiben. In meinem Beispiel habe ich dies mit dem Prompt “Unterschied GenAI und AGI” getestet und es hat direkt gut funktioniert. Im Vergleich zum Chatbot über die offizielle Webseite von ChatGPT dauern die Antworten etwas länger, da sie auch in unterschiedlichen WhatsApp versendet werden. Dies erkennt man in der oberen Abbildung unten rechts an der Ziffer 2 im grünen Kreis. Die Outputs sind aber genauso hochwertig, wie über die Homepage. Auch automatische Fettungen werden vorgenommen. Leider sind keine Inputs via Audio (Voice) oder Uploads etwa mit Bildern oder PDFs möglich.

Werden die Daten zu Trainingszwecken verwendet? 

Natürlich wirft diese Vorgehensweise, via WhatsApp mit ChatGPT zu chatten und dies auch noch so einfach installiert, so einige Fragen auf, vor allem bezüglich der Verarbeitung der Daten. Es gibt (noch) keine Möglichkeit, wie über die Homepage von ChatGPT, die Datenverarbeitung in den Settings auszustellen. Von daher müssen alle User, egal wie alt oder auch sehr jung sie sind, davon ausgehen, dass die Inputs (Prompts) stets von OpenAI verwendet werden, um aktuelle Sprachmodelle auf der Grundlage von künstlicher Intelligenz zu trainieren, auch mit sehr persönlichen Anfragen. Ebenfalls nutzen viele Kinder WhatsApp und sind definitiv in der Lage, fix ChatGPT einzurichten und mit KI zu kommunizieren. Das sollte im Umgang mit KI immer beachtet werden! Ansonsten ist dies eine tolle Möglichkeit, die sich nun über WhatsApp aufgetan hat.

Ein Beitrag erstellt von

Ähnliche Beiträge