Kaiber.ai: Neuer KI-Workflow verändert die Bild- und Videobearbeitung
Kaiber.ai ist eine Anwendung, die im Rahmen der Bild- und Videobearbeitung Ihren Usern einen effizienten Workflow anbietet und das alles auf einer großen Oberfläche, einem Canvas. Ein stetiges Downloaden und wieder Uploaden von Dateien entfällt somit und spart nicht nur Zeit, sondern auch Rechenkapazitäten.
Der obere Screenshot zeigt direkt die Auswahlliste aller verfügbaren Tools, die auf das Canvas, also die Arbeitsoberfläche, hinzugefügt werden können. Die beiden Top-Anwendungen Flux (Bilder) und Luma AI (Video) sind für User ebenso wie die eigenen Produkte verfügbar, zu denen unter anderem ein Bilder & Video Lab oder Upscaler gehören. Kaiber.ai ist mit anfänglichen 200 Credits auch gut kostenlos nutzbar. Das Generieren eines Flux-Bildes kostet 5 Credits und eines Luma Videos 40 Credits. Ein Bild mit der “hauseigenen” Bilder-KI liegt bei einem Credit und eines Videos bei 20 Credits.
Step-by-Step-Anleitung
Und so kann es gehen:
1) Anmeldung über Google-Konto oder E-Mail
2) In der linken Navigation auf den Plus-Button klicken und ein neues Canvas mit blanker Oberfläche öffnen
3) Oben in der Navigation auf Plus-Button klicken und ein oder mehrere Tools auswählen und in den Arbeitsbereich hineinziehen
4) Zur Erstellung von Inhalten in der jeweiligen Box oben rechts auf den blauen runden Button mit dem freundlichen Gesicht klicken. Dort werden auch die benötigten Credits für diesen Arbeitsprozess angezeigt.
5) Theoretisch können auch 10 Tools oder mehr gleichzeitig auf einem großen Canvas mit Zoom-in und Zoom-out verwendet werden. Das Sichtfeld kann mit der Maus verschoben werden.
Mehrere Modelle auf einem Canvas gleichzeitig nutzen
Nun sind in der oberen Abbildung zwei Flux-Modelle auf einem Canvas sichtbar, mit denen ich mit den Prompts “International Space Station ISS” und “Vulcanian eruption” drei bzw. zwei Bilder erstellt habe und zwar unabhängig voneinander in zwei unterschiedlichen Formaten. Eine Flux-Bildgenerierung veranschlagt 5 Credits, dafür sind die Outputs auch mehr als gelungen, wie ich finde. Die Bildgrößen lassen sich auch manuell anpassen., in dem man einfach in die Box und das zugehörige Feld klickt.
Ein wirklich tolles Feature von Kaiber.ai ist die Möglichkeit, einen Bildgenerator mit einer Bildergalerie zu verbinden, damit fortan alle erzeugten Images direkt in diese Kollektion übertragen werden. Dies bringt Ordnung in den Prozess der Bilderstellung. Galerien können so auch ganz gezielt nur mit Images aus einem Themenbereich wie Technik oder Umwelt versehen sein. Dazu auf der rechten Seite in der Box auf den Ordner klicken und die neuee Kollektion in den Arbeitsbereich ziehen.
Um die beiden Boxen zu verbinden, können User in das Canvas hineinzoomen und dann per Mausklick und Schwenk zum weiteren Connector die Verbindung setzen. Alle Boxen lassen sich auch individuell in alle Richtungen verschieben, um Platz oder eine bevorzugte Anordnung zu schaffen. Dies macht die Handhabung insgesamt sehr flexibel.
Effektiver Workflow: Bild- und Videoerstellung möglich
Nun ist auf dem Canvas neben Flux und der angeschlossenen Bildergalerie auch die Top-Video-KI Luma AI eingefügt. Um ein Video zu erzeugen, kann man ganz simpel ein Image aus der Galerie ziehen, wie in diesem Fall den Vulkan im Hochformat und ihn dann z.B. im Bereich “Start-Keyframe” in der “Luma-Box” einfügen. Das Generieren eines Videos kostet 40 Credits und nach kurzer Zeit erscheint es rechts neben der Box. Nun nur noch mit der Maus auf den Output draufgehen und automatisch wird das kurze Video abgespielt, das ebenfalls zum Download bereitsteht. Eine Nachbearbeitung ist nun per Prompt mit dem internen Tool von Kaiber.ai dem Video Restyle möglich. Dies kann dann wieder über das Plus-Symbol oben auf die Arbeitsfläche geholt werden. Im folgenden Screenshot ist noch ein Bild des Videooutputs zu sehen, der mit der Maus oder Ähnlichen abgespielt werden kann.
Fazit: Mehr Arbeits- und Ressourceneffizienz
Kaiber.ai hat mit einer großen Arbeitsfläche und dem Reinladen von einzelnen Boxen im Rahmen von Bilder-KIs oder Videogeneratoren einen sinnvollen Schritt hin zu einer schnelleren Erstellung und Bearbeitung dieser genannten Medien gemacht. Viele Nutzer kennen die vielen Arbeitsschritte, also etwa dem Erzeugen von Bildern, dann dem Download, dem anschließenden Wandeln in ein kompatibles Format (von WEBP zu PNG/JPG) und Upload auf ein anderes Tool, um dort einen Upscale vorzunehmen und dann wieder der finale Download. Das muss alles nicht sein bzw. geht auch einfacher, indem man alles auf einem Canvas hin- und herschieben kann. Auch die Abrechnung erfolgt zentral über Credits, ganz egal ob bei Flux oder Luma AI. Super!