KI & Bildung #68 | Wann kommt der “Babelfisch”? | OCR trifft auf Deep Learning | Mistral AI mit tollen Updates | KI-Leitfaden | Kostenfreier Online-Kurs

Die 68. Ausgabe von KI & Bildung thematisiert DeepL Voice, ein neues Feature des in Köln ansässigen Unternehmens DeepL, das sich vor allem auf Übersetzungen spezialisiert hat und in diesem Bereich weltweit Marktführer ist. Mit DeepL Voice lassen sich nun in Videokonferenzen und auch via Smartphone Gespräche in Echtzeit und ohne Latenz (Verzögerung) direkt per Text in eine andere Sprache übersetzen.

Quelle: DeepL

Die obere Abbildung zeigt DeepL Voice bei Videokonferenzen und die untere bei der Nutzung der Anwendung über eine App und zugehörigem Smartphone. Die Funktionsweise lässt sich als “Voice2Text” bezeichnen. Nicht selten wird im Zusammenhang einer Live-Übersetzung der Babelfisch erwähnt, ein fiktives Tierchen aus dem  Roman “Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams”. Der Babelfisch kann durchaus als Synonym für eine optimale Übersetzung verwendet werden. Zwei Gesprächspartner packen sich solch einen Fisch ins Ohr, der sich übrigens von Gehirnwellen ernährt, und im Gegenzug übersetzt dieser dann unmittelbar jede Sprache, die vom Gegenüber gesprochen wird in die eigene Muttersprache. Diese Funktionsweise lässt sich als “Voice2Voice” bezeichnen.

Würde man nun den Text von DeepL Voice in Echtzeit etwa über Audio-Tools wie ElevenLabs vorlesen lassen, dann hätten wir doch eigentlich schon den Babelfisch, oder? Übrigens ließe sich etwa über ElevenLabs auch die eigene Stimme oder die der jeweils anderen Person klonen, um diese dann in der eigenen Sprache übersetzt zu hören. Sehr cool!

Quelle: DeepL

Braucht es in Zukunft überhaupt noch die Weltsprache Englisch, um sich weltweit mit wirklich jedem Menschen sehr verständlich unterhalten zu können? Was bedeutet dies für den Fremdsprachenunterricht, wenn der Anreiz immer geringer wird, zeitintensiv eine Sprache zu erlenen, da womöglich nur noch ein Smartphone, eine App und Kopfhörer benötigt werden? In diesem Bereich könnte zu (krassen) Veränderungen kommen. Sehr spannend!

Zum Blogbeitrag

 

News aus den Hochschulen & Wissenschaften

Lizenz: Für nicht-kommerzielle Zwecke frei verwendbar, auch ohne Namensnennung – DALL-E3 generated

Hochschuldidaktik: Begeistern statt Belehren

Künstliche Intelligenz (KI) könne der Individualisierung des Lernens dienen – so sei es etwa möglich, adaptive Lernumgebungen zu schaffen, die sich den einzelnen Studierenden anpassen. Digitale Technologien wie Videos, Animationen, Simulationen und Gamification-Elemente könnten zudem das Engagement der Studierenden erhöhen.

EU AI Act: Wie wird Deutschland KI-kompetent?

Der AI Act (Deutsch: KI-Verordnung) ist ein von der Europäischen Union verabschiedetes Gesetz, das den Einsatz von KI-Systemen in Europa regulieren soll. Wir haben uns angesehen, welche Regelungen für den Aufbau von KI-Kompetenzen / AI Literacy vorgesehen sind und machen Vorschläge, wie mit den Anforderungen umzugehen ist.

Multilinguales Instruction-Tuning: Benötigen mehrsprachige Modelle auch mehrsprachige Instruktionen?

Für ein mehrsprachiges Modell – d.h. ein Modell, das größtenteils auf nicht-englischen Dokumenten vortrainiert wurde – stellt sich die Frage, welche sprachliche Zusammensetzung der Konversation am besten geeignet ist, um das Modell in die Lage zu versetzen, Anweisungen in verschiedenen Sprachen zu befolgen.

KI-Praxisprojekte an NRW-Hochschulen starten

Das vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität koordinierte Projekt KI:edu.nrw fördert Projekte an fünf weiteren NRW-Hochschulen zu KI und Learning Analytics in der Hochschulbildung mit 240.000 Euro.

KI als schöpferisches Werkzeug der Gen-Optimierung

Das neue KI-Modell “Evo” könnte die nächste Stufe der Evolution einleiten. Ein kalifornisches Forschungsteam prognostiziert Revolutionäres.

Geheime Mathematikaufgaben blamieren KI-Modelle

Fachleute haben einen Datensatz mit mathematischen Problemen gesammelt. Dieser soll geheim bleiben, um die Mathematikkenntnisse von KI-Modellen zu testen.

Experte der MedUni Wien leitet Schlüssel-Arbeitsgruppe beim EU “General-Purpose AI Code of Practice”

Der “General-Purpose AI Code of Practice” wird die grundlegenden Prinzipien des EU AI Act in praktische, umsetzbare Maßnahmen übersetzen. In seiner Rolle als Co-Chair der Arbeitsgruppe “Risk identification and assessment” entwickelt Samwald mit seinem Team Kriterien zur Identifikation und Bewertung von KI-Systemen, die systemische Risiken bergen könnten.

GPT.UP: Gemeinschaftsprojekt der Hochschulen in Potsdam ermöglicht KI-Zugang

In der brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam stellen drei Hochschulen ihren Beteiligten mit dem Dienst GPT.UP kostenlose Zugänge zu ChatGPT und auch offenen Sprachmodellen wie Llama und Mistral zur Verfügung und dies über ein datenschutzkonformes Interface der HAWK Holdesheim. Folgende Einrichtungen sind beteiligt:

A foundation model for joint segmentation, detection and recognition of biomedical objects across nine modalities

Biomedical image analysis is fundamental for biomedical discovery. Holistic image analysis comprises interdependent subtasks such as segmentation, detection and recognition, which are tackled separately by traditional approaches. Here, we propose BiomedParse, a biomedical foundation model that can jointly conduct segmentation, detection and recognition across nine imaging modalities.

 

Neues aus dem Schulunterricht

Lizenz: Für nicht-kommerzielle Zwecke frei verwendbar, auch ohne Namensnennung – DALL-E3 generated

Aus der Praxis: Wenn ChatGPT zum Lernassistenten wird

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lernen verändern. Doch wo fängt man an? Vielen Lehrkräften fällt es schwer, sich im Dschungel der KI-Tools zurechtzufinden. In unserer neuen Serie „KI-Tipp“ kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Unterricht oder bei der Unterrichtsvorbereitung gemacht haben. Zum Beispiel Christoph Koböke. Der Mathematiklehrer berichtet hier, wie er KI in seinem Unterricht als Lernassistentin für seine Schülerinnen und Schüler einsetzt.

DFKI und RPTU starten interaktiven KI-Adventskalender für Schüler

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben gemeinsam ein winterliches Bildungsprojekt ins Leben gerufen: den digitalen KI-Adventskalender. Ziel ist es, Jugendliche ab Klasse 10 spielerisch und interaktiv für die Themenfelder Künstliche Intelligenz und Technologie zu begeistern.

Klett, Fraunhofer IAIS und Lamarr-Institut stärken die KI-Kompetenzen an Schulen

Um Kindern und Jugendlichen fundierte Grundlagen und praxisnahe Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) zu vermitteln, bietet der Ernst Klett Verlag seit heute den digitalen Lernkurs KI verstehen an. Das modular aufgebaute Unterrichtsmaterial richtet sich an die Klassen 7 bis 10 aller Schulformen und wird bis Ende März 2025 kostenlos angeboten. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt vom Fraunhofer IAIS und dem Lamarr-Institut.

Lehrkräfte fit für die Zukunft: Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer

Prof. Dr. Ivan Yamshchikov, Leiter des Centers for Artificial Intelligence an der THWS (CAIRO) und seit 2016 in der KI-Forschung tätig, eröffnete die Veranstaltung mit einem Überblick über gängige KI-Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten. Neben dem Erstellen oder Umformulieren von Texten in unterschiedliche Niveaustufen für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten hob er hervor, dass man KI-Tools wie ChatGPT auch zur Ideenfindung nutzen könne.

Seegurke erklärt nachhaltige KI

Mit unserem Comic-Essay „KI nachhaltig entwickeln: Seegurke sucht Seegraswiese“ laden wir euch ein, darüber nachzudenken, welche Rolle KI im Umweltschutz der Zukunft spielen sollte. Der Comic zeigt, welche Fragen wir uns stellen müssen, um KI nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig für Umwelt und Gesellschaft zu entwickeln.

Leitfaden: KI-Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften

Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz: Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften. Ein sehr umfangreicher Leitfaden als PDF dargestellt publiziert.

Kultur-Talk: KI in der Schule – Lernhilfe oder Verdummung?

Vokabel büffeln per Computerkonsole, recherchieren mit ChatGPT, Nachhilfe vom virtuellen Tutor – die Künstliche Intelligenz hat Einzug gehalten in die Klassenzimmer. Zum Guten? Die Meinungen gehen auseinander. Felix Münger diskutiert mit den beiden Fachleuten Bernadette Spieler und Ralf Lankau.

Steinmeier beim Bundeswettbewerb KI: Das haben Schüler entwickelt

Lebensmittelverschwendung und Bienensterben: Mit KI haben Schüler aus ganz Deutschland Lösungen für solche Probleme entwickelt. Die durften sie dem Bundespräsidenten zeigen.

Desaströse ICIL-Studie (= eine Art Computer-PISA): 40 Prozent der Achtklässler in Deutschland können nur “klicken und wischen”

Das Smartphone gehört für Teenager zum Leben dazu. Trotz Tiktok, Chats und Spielen – sowie der zunehmenden Digitalisierung der Schulen – scheitert ein steigender Anteil der Schülerinnen und Schüler aber am produktiven Umgang mit digitaler Technik. Insbesondere Kinder und Jugendliche aus armen und/oder eingewanderten Familien werden abgehängt.

Common Sense Media and OpenAI Launch Free AI Training Course for K-12 Educators

Common Sense Media and OpenAI today launched “ChatGPT Foundations for K-12 Educators,” a free course designed to help teachers understand and responsibly implement the basics of AI into their work in the classroom. Free for all educators and school districts, the one-hour, nine-lesson course provides educators with essential knowledge about AI and approaches for ensuring student safety and privacy.

 

KI-Tools & more

Lizenz: Für nicht-kommerzielle Zwecke frei verwendbar, auch ohne Namensnennung – DALL-E3 generated

Mistral AI: “Le Chat” nach Update nun multimodal, mit Websuche, Canvas und Bildgenerierung via Flux Pro

Das französische Startup Mistral AI hat seinem Chatbot “Le Chat” nun ein Update verpasst, mit Canvas, Websuche und Bildgenerierung. Dies lässt sich gut kostenfrei nach einer Anmeldung etwa über ein Google-Konto testen. Pixtral Large macht das Top-Modell Mistral Large 2 nun multimodal, um zum Beispiel PDFs analysieren zu können und mit diesen zu chatten.

recognAIze: Optische Zeichenerkennung (OCR) trifft auf Deep Learning

Am Fraunhofer IAIS haben Forscher mit “recognAIze” eine Anwendung entwickelt, um mittels OCR und künstlicher Intelligenz etwa aus Dokumenten wie PDFs, Tabellen und auch Bildern den Text möglichst fehlerfrei in ein maschinenlesbares Format zu übertragen, um dieses dann weiterzuverarbeiten zu können. Dies ist nicht nur für Unternehmen interessant, um diverse Unterlagen zu digitalisieren. Auf eine Handschrifterkennung zielt dieses Tool wohl nicht ab.

KI verbreitet sich im Rekordtempo in der Schweiz

So rasch wie keine andere Technologie hat sich die Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag der Schweizer Bevölkerung eingenistet. Die Hälfte sagt, sie nutzten sie, und der Grossteil fühlt sich wohl dabei. Das zeigt eine Studie der Uni Zürich. KI vergrössert aber auch die digitale Ungleichheit.

LAION stellt neuen Datensatz für Audio-KI-Training vor

Die KI-Organisation LAION veröffentlicht mit DISCO-12M den größten öffentlich verfügbaren Musikdatensatz. Er soll die Entwicklung von offenen Audio-KI-Modellen vorantreiben. LAION weist darauf hin, dass der unter der Apache 2.0 Lizenz veröffentlichte Datensatz ausschließlich für die akademische Forschung bestimmt ist. Von einer industriellen Nutzung oder der Entwicklung kommerzieller Produkte wird ausdrücklich abgeraten.

Umsetzungsleitfaden zur KI-Verordnung

Der Umsetzungsleitfaden, der diesem Click-Through-Tool zugrunde liegt, soll Unternehmen, die KI-Systeme in Verkehr bringen oder betreiben, dabei unterstützen, die rechtlichen Vorgaben der Verordnung (EU) 2024/1689 vom 13. Juni 2024 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz (KI-VO) erfolgreich und im Sinne des Gesetzgebers zu implementieren.

Der KI gehen die Trainingsdaten aus – Wenn der Datenhunger zum Problem wird

Die Entwicklung war absehbar. Neue KI-Modelle benötigen frische Daten für ihr Training. Aber diese Daten wachsen weniger schnell als die Fortschritte der KI-Modelle.

AI-generated images threaten science — here’s how researchers hope to spot them

From scientists manipulating figures to the mass production of fake papers by paper mills, problematic manuscripts have long plagued the scholarly literature. Science sleuths work tirelessly to uncover this misconduct to correct the scientific record. But their job is becoming harder, owing to the introduction of a powerful new tool for fraudsters: generative artificial intelligence (AI).

Künstliche Intelligenz in der Musik

Eine Spezialdiskothek im Rahmen des SRF-Schwerpunktthemas «KI und wir». Was hat Künstliche Intelligenz in der Musik zu suchen? Viel und Vielfältiges. Das zeigt die Diskothek mit KI-Experte und Musikwissenschaftler Michael Harenberg (Hochschule der Künste Bern) und Tonmeister Andreas Werner.

So kannst du KI-Bilder direkt in Google Docs erstellen

Google führt einen neuen Generator ein, mit dem KI-Bilder direkt in Google Docs erstellt werden können. Das Feature wird allerdings nur für zahlende Nutzer:innen verfügbar sein.

Googles beliebter und kostenloser KI-Crashkurs wird noch besser – das ist jetzt neu

Google hat seinen kostenlosen Crashkurs zum Machine Learning um das Thema KI erweitert – und ihn für Tech-Einsteiger attraktiver gemacht. Interessierte können ihr Wissen jetzt per Quiz testen. Auch SEO-Profis können profitieren.

Wer ist hier der Roboter? Warum wir KI ernst nehmen müssen

Die Forscherin Kate Crawford warnt: Die Nutzung künstlicher Intelligenz hat schwerwiegende Folgen – für die Umwelt, aber auch für uns Menschen.

LlamaOCR: Document to Markdown

Offene Anwendung, die mittels optischer Zeichenerkennung (OCR) Handschrift in “normalen” Text” umwandeln kann. Outputs müssen immer auf die Korrektheit kontrolliert werden!

 

Bis zum nächsten Mal dann

Lizenz: Für nicht-kommerzielle Zwecke frei verwendbar, auch ohne Namensnennung – DALL-E3 generated

Beste Grüße aus Braunschweig 🤖

Matthias

Feedback gerne an info@unidigital.news

Ansonsten viel Erfolg bei Euren KI-Projekten!

Ein Beitrag erstellt von

Ähnliche Beiträge