KI-Datenbank: Der KI-Campus sammelt Forschungs- & Entwicklungsprojekte
Da es mittlerweile viele nützliche KI-Projekte an deutschen Hochschulen in Lehre & Forschung gibt, lohnt sich definitiv eine Übersicht in Form einer Webseite mit Datenbank und Suchfunktionen. Genau dies hat nun der KI-Campus auf seinen Seiten an den Start gebracht. Gerne Projekt vorschlagen und Datenbank erweitern, denn genau davon lebt es.
Zentrale KI-Datenbank für Hochschulen gestartet
Insbesondere in Deutschland mit seiner vielfältigen Hochschullandschaft und sehr vielen Einrichtungen sind zentrale Datenbanken etwa zum Thema Künstliche Intelligenz fast schon Pflicht, denn sonst haben die Beteiligten kaum einen Überblick darüber, was in ihrem Fachbereich insgesamt fernab der eigenen Hochschulen und des eigenen Bundeslandes so passiert. Zentrale Register mit “Vorschlagfunktion” erleichtern dies erheblich, da man einfach nur eine Webseite aufrufen muss und startet dann die Suche gezielt etwa über eine Filterfunktion z.B. mit der Auswahl von Zielgruppe oder Einsatzebene. So spart man viel Zeit und es wirkt alles viel professioneller & geordneter.
Die untere Abbildung zeigt drei aufgeführte Projekte aus der Datenbank des KI-Campus mit Einordnung des Themas, der Organisation sowie Förderung und Laufzeit. Zusätzlich wird nach einem Klick auf solch einen Eintrag auch die jeweilige Kontaktperson angezeigt, was wiederum die Vernetzung insgesamt unter den Hochschulakteuren fördert. Ein sehr netter Nebeneffekt 😉
Damit die Ansammlung an KI-Projekten auch aktuell bleibt, lässt sich oben in der Navigation über Projekt vorschlagen sehr simpel in Eigenregie und nach der Ausfüllung eines Formulars wie unten dargestellt eine brandneue Initiative vorstellen, die von den Kollegen dann geprüft und ergänzt wird. Dadurch wachsen Datenbanken recht zügig und lassen sich leichter “managen”. Wirkt ein Register veraltet, dann wird es gerade in den heutigen Zeiten schneller Entwicklungen rasch wertlos. Also gerne stets selbstständig eigene Einträge setzen und dazu z.B. das Projekt beschreiben mit Laufzeit etc.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Fernuni Hagen
Mit der neuen Seite zu KI-Forschungs-und Entwicklungsprojekten im Bildungsbereich ermöglicht der KI-Campus einen strukturierten Überblick über die vielen derzeit laufenden Aktivitäten. Die Seite ist in enger Zusammenarbeit mit der Fernuni in Hagen entstanden, die eine umfangreiche Taxonomie zur Projektbeschreibung entwickelt hat.
Zitat: Stefan Göllner (KI-Campus)
Ein Beitrag erstellt von