Künstliche Intelligenz in der Schule: Eine Handreichung zum Stand in Wissenschaft und Praxis
Die vorliegende Forschungssynthese „Künstliche Intelligenz (KI) in der Schule“ will mit Blick auf die schulische Praxis alle Akteurinnen und Akteure dabei unterstützen, den Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz aktiv zu begegnen. Sie bietet einen umfassenden Überblick über zentrale Aspekte in verschiedenen Handlungsfeldern und den aktuellen Stand der Forschung.
Start PDF-Zusammenfassung mit ChatGPT-4o
Hier ist eine kurze stichpunktartige Zusammenfassung des PDFs „Künstliche Intelligenz in der Schule – Eine Handreichung zum Stand in Wissenschaft und Praxis“:
Allgemein
-
Ziel: Überblick über Forschung und Praxis zum Thema KI in der Schule.
-
Adressaten: Lehrkräfte, Bildungspraktiker:innen, kritisch Interessierte.
-
Grundlage: Workshops mit Expert:innen aus der Schulpraxis.
1. Einleitung
-
KI ist durch Tools wie ChatGPT alltagsrelevant geworden.
-
Differenzierte Betrachtung statt Verbote nötig.
-
Schulen müssen auf reflektierte KI-Nutzung vorbereiten.
2. Funktionsweise & Verfügbarkeit
-
KI ≠ KI: Unterschied zwischen generativer KI (z. B. ChatGPT) und bildungsspezifischer KI (z. B. ITS).
-
Datenschutz & DSGVO: Kein grundsätzliches Verbot, aber Herausforderungen.
-
Verfügbarkeit: Viele Tools (z. B. FelloFish, Bettermarks, Meister Cody) verfügbar, aber oft kostenpflichtig.
-
Objektivität: KI kann verzerrt sein, keine Garantie für Fehlerfreiheit.
3. Lernen und KI
-
Lernformen: Lernen mit, über, durch, trotz und ohne KI.
-
Chancen: Personalisierung, Feedback, Lernanalyse.
-
Risiken: „Deskilling“, Halluzinationen, Bias.
-
Wichtig: Kritischer Umgang, Förderung von „AI Literacy“.
4. Rolle der Lehrkräfte
-
KI ersetzt Lehrkräfte nicht.
-
Lehrkräfte müssen neue Kompetenzen erwerben.
-
KI kann Lehrkräfte z. B. bei Korrekturen und Materialerstellung entlasten.
5. Fazit
-
KI bietet großes Potenzial, erfordert aber:
-
technische Infrastruktur,
-
rechtlichen Rahmen,
-
pädagogisches Gespür,
-
Fortbildung und Forschung.
-
Ende PDF-Zusammenfassung mit ChatGPT-4o
Autor des Beitrags