Wenn Profs für ihre Studis spenden
Viele Studierende haben in der Coronakrise ihre Jobs verloren. An den Unis zeigen Lehrende Solidarität und rufen zu Hilfsaktionen auf
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Lehre im Überblick 📰
Viele Studierende haben in der Coronakrise ihre Jobs verloren. An den Unis zeigen Lehrende Solidarität und rufen zu Hilfsaktionen auf
WeiterlesenMit zehn Milliarden Euro will Bildungsministerin Anja Karliczek der Wissenschaft aus der Corona-Krise helfen. Das klingt nobel. Doch das Programm
WeiterlesenOb am 08. Juni (wie vor einiger Zeit mehr oder weniger angekündigt) bereits eine Antragstellung möglich sein wird, ist noch
WeiterlesenDas Ministerium für Kultur und Wissenschaft und die Digitale Hochschule NRW fördern fünf RWTH-Projekte in der Förderlinie „OERContent.nrw“ Während der
WeiterlesenDIE CORONA-KRISE ZWINGT DIE HOCHSCHULEN DAZU, DIE DIGITALISIERUNG IHRER LEHR- UND PRÜFUNGSANGEBOTE MIT HOHEM TEMPO VORANZUTREIBEN. Das Niedersächsische Ministerium für
WeiterlesenSeit 2017 bildet die Peer-to-Peer-Strategieberatung zur Digitalisierung in Studium und Lehre eine wichtige Säule im Angebot des Hochschulforum Digitalisierung. Die
WeiterlesenDie Abteilung für Internationales Bildungsmanagement der PH Ludwigsburg hat im Förderprojekt „Internationale Mobilität und Kooperation Digital (IMKD)“, das vom DAAD
WeiterlesenMit dem Programm „Internationale Mobilität und Kooperation digital“ (IMKD) unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für
WeiterlesenBekanntmachung Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für die Forschung zur digitalen Hochschulbildung – Innovationen in der Hochschulbildung durch Künstliche Intelligenz
WeiterlesenAm 05. März 2020 haben sich die aktuell bestehenden Landesinitiativen und Netzwerke aus 11 Bundesländern an der Technischen Universität Hamburg getroffen, um
WeiterlesenMit dem Programm „NRWege Leuchttürme“ unterstützen die nordrhein-westfälische Landesregierung und der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) bis zum Jahr 2022 innovative
WeiterlesenPolarstern Education schafft länderübergreifende Lernplattform für EU-Drittmittelprojekt „Interreg” an der RWTH Aachen Interreg stellt sich vor:Interreg zielt auf die Förderung
Weiterlesen