Babbel unterstützt die Ukraine
Ein Brief unseres CEOs zur Initiative von Babbel, die Geflüchtete aus der Ukraine bei den sprachlichen Herausforderungen fernab der Heimat unterstützt.
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Lehre im Überblick 📰
Ein Brief unseres CEOs zur Initiative von Babbel, die Geflüchtete aus der Ukraine bei den sprachlichen Herausforderungen fernab der Heimat unterstützt.
WeiterlesenDie vorerst für iPhones als Beta erhältliche App soll das Erstellen von 3D-Datenmodellen vereinfachen und bringt abfotografierte Objekte in virtuelle Welten.
WeiterlesenSich mit eigenen Ideen in Lehre und Studium einbringen – das ist möglich mit den studentischen Initiativprojekten. Zwei davon starten im Sommer 2022. „Gefragt sind dabei eigene Ideen der Studierenden für Aktivitäten und Veranstaltungen, um das Studium interessanter zu machen.
Weiterlesen100 Millionen Dollar soll ein Linzer Mathematik-Professor mit seiner Lern-App „Geogebra“ verdient haben. Jetzt spricht der Oberösterreicher über seinen Deal mit einem indischen Unternehmen. Die kolportierte Kaufsumme stimme „leider nicht“.
WeiterlesenWelche Fehler machen Studierende beim Lernen? Solche Informationen aus der App StudySmarter standen ungeschützt im Netz. Es ist nicht die erste Lücke in Bildungssoftware.
WeiterlesenDas Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) Tübingen hat gemeinsam mit dem Deutschen Literaturarchiv (DLA) Marbach eine App entwickelt, mit der das eigene Leseverhalten erforscht werden kann.
WeiterlesenSie wurde ursprünglich für Physikvorlesungen für Studierende im ersten Semester entwickelt und im September 2016 veröffentlicht. Seitdem verbreitete sie sich schnell über diesen Nutzerkreis hinaus und wurde bisher mehr als 2 Millionen Mal installiert.
WeiterlesenDiese dreiteilige Videoserie zeigt die Erstellung von Lernvideos mit Open Source Software bzw. mit Windows 10 Bordmittel. Es werden die Apps Open Broadcaster Studio (OBS), Opencast Studio und der Windows Game Bar näher demonstriert.
WeiterlesenMillionen Sprachpartner. Für jede Sprachenkombination. Ganz einfach im Gespräch mit Muttersprachlern die gewünschte Sprache erlernen.
WeiterlesenZoom Apps bettet Apps von Drittanbietern nahtlos in die Zoom-Meetings- und Desktop-Client-Erfahrung ein und verbessert so die Zusammenarbeit, Produktivität und Unterhaltung. Derzeit sind über 50 Zoom Apps verfügbar
WeiterlesenThe ability to learn almost anytime and anywhere brings support whenever and wherever the learners need it—but only if they know how to make effective use of the smartphone as a pedagogical tool.
WeiterlesenDie Entwickler der Live-Streaming-App Clubhouse scheinen an einer neuen Funktion namens Backchannel zu arbeiten. Sie könnte eine Abkehr vom Audio-Only-Ansatz bedeuten.
WeiterlesenEs muss nicht immer WhatsApp sein. Der Messenger-Markt öffnet sich immer mehr für unterschiedliche Alternativen, die perfekte Lösung für alles scheint es momentan noch nicht zu geben.
WeiterlesenDie besten Apps für Schüler & Studenten! Egal ob Android Tablet, iPad, Smartphone, MacBook oder Windows Laptop diese Apps werden
Weiterlesen