Über 200 Lehr-Projekte ausgewählt
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat die Gewinner ihres Förderungsprogramms vorgestellt. Gefördert werden neue Ideen in der Lehre.
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Lehre im Überblick 📰
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat die Gewinner ihres Förderungsprogramms vorgestellt. Gefördert werden neue Ideen in der Lehre.
WeiterlesenEin Düsseldorfer Philosophen-Team erhält den Communicator-Preis für Wissenschaftskommunikation. Ihr Projekt “denXte” lädt zu Gedankenexperimenten ein.
WeiterlesenIm Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojekts „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“ loben die Lehrerbildungszentren der Universität Leipzig, der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität Chemnitz in diesem Jahr
WeiterlesenDie Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) verleiht in Kooperation mit der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) und der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) erstmals den Balzert-Preis für innovative Arbeiten aus der Informatik-Didaktik.
WeiterlesenDas Hochschulforum Digitalisierung ist Co-Initiator des Innovationswettbewerbs Deutschland 4.0 von ekipa, bei dem Studierenden, Forscher:innen und Startups unterschiedlicher Disziplinen dazu aufgerufen sind,
WeiterlesenBereits zum 27. Mal möchte die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI e.V.) den Comenius-EduMedia-Award verleihen. Mit dem Preis werden pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien ausgezeichnet.
WeiterlesenDer Stifterveband ehrt die digitale Plattform “ScieMatch”. Auf ihr finden Studierende der Lebenswissenschaften Hilfe bei der Berufsorientierung.
WeiterlesenAusgezeichnet werden neben Hochschulräumen auch Konzepte, Prozesse und Teams, um diese “überregional sichtbar zu machen und andere Hochschulen zu inspirieren”. Bewerbungen und Nominierungen sind ab sofort möglich.
WeiterlesenGerade in Zeiten der Pandemie, die die akademische Lehre vor große Herausforderungen stelle, verdiene ihr Einsatz «für qualitätsvolle und innovative Lehre ganz besondere Anerkennung», lobte die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Isabell Pfeiffer-Poensgen (parteilos).
WeiterlesenDie Auszeichnung wird für herausragende und innovative Leistungen in Lehre, Prüfung, Beratung und Betreuung verliehen und ist 2022 insgesamt mit 115.000 Euro dotiert. Hochschulleitungen können je bis zu fünf Vorschläge einsenden. Einreichungsfrist ist der 11.02.2022.
WeiterlesenAm 15. und 16.11.2021 findet die Abschlussveranstaltung der Jubiläumsinitiative “Wirkung hoch 100” statt. Die zehn Finalist:innen stellen ihre Projekte vor und die drei Gewinner:innen in den Kategorien Bildung, Wissenschaft und Innovation werden gekürt.
WeiterlesenMatthias Mäurer & Marcel A. Kamp von der Unversität Jena integrieren Tumorkonferenzen in das Medizinstudium. Moderne, multimodale Behandlungen für Krebspatientinnen und Krebspatienten sind nur in interdisziplinären Teams möglich.
WeiterlesenIm November soll in den USA eine Weltmeisterschaft in den Disziplinen Excel, Word und Powerpoint ausgetragen werden. Das höchste Preisgeld beträgt 7.500 US-Dollar.
WeiterlesenDer Wettbewerb richtet sich an Lehrende und Studierende und startet mit der Veröffentlichung von drei Schlüsselworten auf der EDIT-Webseite.
Weiterlesen