Programm des University: Futures Festivals 2023 steht fest!
Wann finden welche Veranstaltungen zu meinem Fachbereich statt? Die Übersicht gibt einen genauen Einblick, die als PDF verfügbar ist.
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Lehre im Überblick 📰
Wann finden welche Veranstaltungen zu meinem Fachbereich statt? Die Übersicht gibt einen genauen Einblick, die als PDF verfügbar ist.
WeiterlesenHochschullehrende und Fachleute für Bildungstechnologie und Mediendidaktik der FernUniversität gaben Wissen und praktisches Know-how zur digitalen Lehre an Kolleginnen und Kollegen an vielen Universitäten und Hochschulen weiter.
WeiterlesenSteht der Frühling schon vor der Tür oder überrascht uns noch einmal ein Wintereinbruch? Bislang ist unklar, was der März für uns wettertechnisch bereithält.
WeiterlesenDie digitale Lehre verändert auch die Anforderungen an Bildungsräume – und die Entwicklung zeigt: Internetfähige Laptops allein reichen nicht aus. Aber was braucht es mehr?
WeiterlesenDer zweite Monat im neuen Jahr begrüßt uns mit typischem Winterwetter. Währenddessen finden im Februar schon wieder spannende Veranstaltungen zur Hochschullehre mit digitalen Medien statt:
WeiterlesenZum Jahreswechsel stand die Gestaltung der Hochschullehre von heute und morgen im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen. Themen waren unter anderem “Hybride Lehr-/Lernräume”, “Partizipation und Nachhaltigkeit” oder auch “Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre”.
WeiterlesenEs gibt eine Vielzahl von Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um sicherzustellen, dass die Cebit in Hannover wieder erfolgreich stattfinden kann. Einige der wichtigsten strukturellen Änderungen, die vorgenommen werden sollten, umfassen:
WeiterlesenÜber 150 Vertreter*innen baden-württembergischer Hochschulen, der Wissenschaftspolitik und externe Expert*innen haben im Sommer 2022 am „Zukunftsworkshop Hochschulen in der digitalen Welt“ teilgenommen.
WeiterlesenDer Call for Papers der 21. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2023) wurde veröffentlicht. Das Tagungsmotto der DELFI 2023 lautet „Skalierbares digitales Lehren und Lernen”.
WeiterlesenWie können Hochschulen innovative Konzepte unter Einbindung möglichst diverser Statusgruppen entwickeln und vorantreiben? Die Universität Freiburg führte hierzu, in Begleitung des Train-the-Trainer-Programms, einen Hackathon durch.
WeiterlesenDie kostenlose Veranstaltung findet in Berlin, auf deutschlandweiten physischen Bühnen sowie digital statt. Beiträge für Workshops, Talks und Mikrofortbildungen können noch bis zum 31. Januar 2023 eingereicht werden.
WeiterlesenAm 8. und 9. Dezember werden HPI-Studierende als HPI DigitalBlog wieder live vom Digital-Gipfel der Bundesregierung berichten und unter den Hashtags #HPITakeover und #StudiTakeover zeitweise die Instagram-Kanäle der beteiligten Ministerien übernehmen.
WeiterlesenDie internationale Konferenz „Virtual Mobility for All – Teaching and Learning in a Connected World“ findet am 13. Mai 2023 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) in hybrider Form statt.
WeiterlesenNehmen Sie jetzt teil am Call for Participation des University:Future Festivals 2023 – Heads Up! Der Call läuft vom 28. November 2022 bis zum 31. Januar 2023. Alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen.
Weiterlesen