Neuer Bachelorstudiengang zur angewandten KI
Hochschule Karlsruhe (Die HKA) startet zum Wintersemester 2023/24 den bisher einzigartigen Studiengang „Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften“
WeiterlesenKI & Bildung | Künstliche Intelligenz in Lehre & Unterricht
Hochschule Karlsruhe (Die HKA) startet zum Wintersemester 2023/24 den bisher einzigartigen Studiengang „Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften“
WeiterlesenDie TUM gehört zu den Universitäten, die ihre Studierenden am besten für die Digitalwirtschaft vorbereiten. In der neuen Ausgabe des Rankings „Digital Leaders in Higher Education“ erreicht sie Rang 11. Auf dem weltweiten Spitzenplatz steht die TUM in der Kategorie Management-Studium.
WeiterlesenWer heute technologisch etwas voranbringen will, braucht sowohl ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse als auch IT-Know-how. Im neu konzipierten Master „Informatik in Ingenieurwissenschaften“ werden beide Fachdisziplinen wirksam miteinander verknüpft.
WeiterlesenAb heute können sich Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen auf das erste Masterprogramm der Technischen Universität Nürnberg (UTN) bewerben. Der Studiengang Artificial Intelligence and Robotics (M.Sc.) beginnt im Wintersemester 2023/2024 in Vollzeit und Präsenz am Interimsstandort der UTN.
WeiterlesenWie lässt sich der Aufbau von Digital- und KI-Kompetenzen im Studium nachhaltig unterstützen? Zu dieser Fragestellung haben das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der KI-Campus am 19. Januar 2023 ein Curriculum-Barcamp veranstaltet.
WeiterlesenData Literacy im öffentlichen Sektor und im Non-Profit-Bereich strukturell stärken: Der Stifterverband schreibt in Kooperation mit der DATEV-Stiftung Zukunft das Förderprogramm “Data Literay Learning Steps” aus.
WeiterlesenDie Welt, in der wir leben, wird immer digitaler und moderner. Unser Alltag wird begleitet von Erfindungen, die vor einigen Jahrzehnten noch als Zukunftstechnologien galten.
WeiterlesenNachdem die erste Runde der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung sich im vergangenen Jahr mit der Betriebswirtschaftslehre auseinandergesetzt hatte, steht in der zweiten Runde das Fach Maschinenbau im Fokus.
WeiterlesenDie Pandemie war der Beschleuniger: „New Work“ ist auf dem Vormarsch – digital vernetztes Arbeiten über mehrere Standorte, zwischen Büro, Café und Homeoffice, ortsunabhängig und effizient.
WeiterlesenWelche Studienfächer werden in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen und eine hohe Nachfrage am Arbeitsmarkt erfahren? Und wie können Hochschulen schon jetzt auf diese Änderungen reagieren?
WeiterlesenInformatik ist noch immer Männersache. Weshalb das ein Problem ist und was eine studentische Initiative dagegen unternimmt.
WeiterlesenFrankfurt: a city that started as a muddy Roman garrison on the outskirts of the Empire, then developed to be a fair, trade and exchange centre in the Middle Ages, and from there became all we know today:
Weiterlesen90 neue Studiengänge haben mit diesem Wintersemester an Bayerns Hochschulen begonnen. Viele widmen sich Künstlicher Intelligenz und digitaler Zukunft, aber auch echte Raritäten werden angeboten. Eine Auswahl.
WeiterlesenOb Nachrichten, Serien, Spiele oder Musik: Was steckt eigentlich hinter dem für uns sichtbarem „Front-End“? Eine ganze Menge Zahlen. Wenn
Weiterlesen