Individuelle Beratung dank künstlicher Intelligenz?
FAU-Forschungsteam untersucht, wie KI die Studienberatung unterstützen kann. Kann Künstliche Intelligenz (KI) Studierenden wertvolle Anregungen für ihren weiteren Studienweg geben?
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Lehre im Überblick
FAU-Forschungsteam untersucht, wie KI die Studienberatung unterstützen kann. Kann Künstliche Intelligenz (KI) Studierenden wertvolle Anregungen für ihren weiteren Studienweg geben?
WeiterlesenAm 05. März 2020 haben sich die aktuell bestehenden Landesinitiativen und Netzwerke aus 11 Bundesländern an der Technischen Universität Hamburg getroffen, um
WeiterlesenBildung digital gestalten Die Uni Siegen, der Kreis Olpe und die Stadt Olpe starten mit einer Kooperation ein Modellprojekt zur
WeiterlesenCoronavirus: Distance Learning statt Präsenzlehre. Ab sofort werden alle Lehrveranstaltungen an der Universität Innsbruck von Präsenzlehre auf Fernlehre (distance learning)
WeiterlesenBerücksichtigung des dynamischen Verhaltens von Käfigen mittels maschinellen Lernens im Auslegungsprozess von Wälzlagerungen Das Projekt „MeLD“ wird vom Lehrstuhl für
WeiterlesenIst es unethisch, eine Künstliche Intelligenz für Sexroboter zu programmieren? Welche Verantwortung tragen wir gegenüber zukünftigen Generationen? In München beschäftigen sich MINT-Studierende mit Philosophie.
WeiterlesenSehr interessanter Beitrag von Dr.-Ing. Dominik May im Rahmen des Hochschulforum Digitalisierung zur Cross Reality in den Ingenieurswissenschaften. Die Digitalisierung
WeiterlesenJürgen Handke, seit vielen Jahren an der Universität Marburg tätig, ist nicht irgendein Professor, sondern wohl der profilierteste Hochschullehrer für
WeiterlesenVerbände und Sicherheitsbehörden raten Kommunen davon ab, digitalen Erpressern nachzugeben. Die Gefahr von Cyber-Attacken wächst. Mitunter gibt es Gründe, doch zu zahlen.
WeiterlesenUnd wieder hat es eine Hochschule in Europa getroffen. Nach der Uni Gießen und der University Maastricht wurde nun auch
WeiterlesenDurch die Digitalisierung wachsen Text, Bild und Ton immer mehr zusammen und es entstehen realitätsnahe, virtuelle Welten. Medieninformatiker gestalten diese multimedialen Inhalte,
WeiterlesenIndien hat mehr als 1,5 Millionen Schulen mit über 260 Millionen eingeschriebenen Schülern und etwa 751 Universitäten und über 35.000
WeiterlesenDer Verband DHd – “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” – wurde 2013 gegründet und versteht sich als Forum und formelle
WeiterlesenTechnischen Wandel forschend begleiten und menschlich gestalten. Der KI-Campus der Universität Osnabrück ist Ergebnis der langjährigen Profilbildung im Bereich Künstliche Intelligenz
Weiterlesen