Neues HFD-Magazin: strategie digital
Das neue HFD-Strategiemagazin strategie digital richtet sich insbesondere an die strategischen Entscheider:innen von Hochschulen. Schwerpunkt der ersten Ausgabe ist das Thema Leadership.
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Lehre im Überblick 📰
Das neue HFD-Strategiemagazin strategie digital richtet sich insbesondere an die strategischen Entscheider:innen von Hochschulen. Schwerpunkt der ersten Ausgabe ist das Thema Leadership.
WeiterlesenVor Kurzem ist die neue Herbstausgabe des fnma Magazins (Ausgabe 03/2021) erschienen, die sich neben aktuellen Berichten aus und rund um den Verein „Forum Neue Medien in der Lehre Austria“ (fnma) dem Themenschwerpunkt „Wie hybrid sind wir, wie hybrid wollen wir sein?“
WeiterlesenAs an expert in the field of computer-supported collaborative learning, Prof. Dr Ulrike Cress is a member of the editorial board of the “International Handbook of Computer-Supported Collaborative Learning” (CSCL), which was published in September.
WeiterlesenIm Rahmen der Cologne Open Science-Schriftenreihe „Forschung und Innovation in der Hochschulbildung“ (FIHB) erscheint 2022 ein Buch zum Thema „Scholarship of Teaching and Learning.
WeiterlesenDie neue Ausgabe des Mitgliedermagazins HIS up2date steht ab sofort zum Download zur Verfügung. HIS up2date berichtet zweimal jährlich über Ereignisse und Themen rund um die Genossenschaft der Hochschulen.
WeiterlesenDer aktuelle Bildungsbericht der OECD bescheinigt Deutschland hohe Ausgaben für die Hochschulbildung. Im Ländervergleich sind diese jedoch Mittelmaß.
WeiterlesenZu Beginn der COVID-19-Pandemie mussten deutsche Präsenzuniversitäten plötzlich auf Online-Lehre umschalten. Eine Umfrage unter Studierenden liefert Grundlagen für die Weiterentwicklung virtueller Studienangebote.
WeiterlesenUniversities had to change their infrastructure to full remote teaching and learning environments in a very short time. Lecturers and students were forced to adjust their established routines and concepts of teaching and learning.
WeiterlesenIm Namen des Hochschulforums Digitalisierung vergibt das CHE Centrum für Hochschulentwicklung, Konsortialpartner im HFD, einen Auftrag zum Erstellen einer Studie zu den Herausforderungen aktueller Bau- und Planungsprozesse mit Hinblick auf die Gestaltung zukunftsfähiger Lehr- und Lernräume.
WeiterlesenIm Auftrag des HFD führt HIS-HE eine Studie zu den langfristigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie durch. Hochschulleitungen können ab sofort bis bis 24.09.2021 daran teilnehmen. Der Teilnahmelink wurde per Email deutschlandweit an Hochschulleitungen versandt.
WeiterlesenIm März 2021 startete im HFD die Community Working Group “Prüfungsformate und -szenarien für die digitale Hochschulbildung” mit über 60 Expert*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
WeiterlesenHerrscht Optimismus an deutschen Hochschulen? Wie ist die Stimmung? Und welche Pläne gibt es für die kommenden Monate? Diese Fragen richteten wir in einer Umfrage im HFDbriefing #4 2021 an die HFD-Community. Die Ergebnisse teilen wir hier.
WeiterlesenIn einem neuen Arbeitsbericht hat das Österreichische Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ergebnisse der Studie „Distance Learning an österreichischen Hochschulen im Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/21“ präsentiert.
WeiterlesenRund um das Thema Digitalisierung an Hochschulen gibt es einige weit verbreitete Fehlannahmen. Das neue HFD-Diskussionspapier “9 Mythen des digitalen Wandels in der Hochschulbildung” räumt mit einigen dieser Trugschlüsse auf.
Weiterlesen