HORIZON REPORT – DEUTSCHE AUSGABEN
In Zusammenarbeit mit dem New Media Consortium (NMC) hat das Multimedia Kontor Hamburg seit 2009 den Horizon Report– Higher Education Edition ins Deutsche übersetzt.
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Lehre im Überblick 📰
In Zusammenarbeit mit dem New Media Consortium (NMC) hat das Multimedia Kontor Hamburg seit 2009 den Horizon Report– Higher Education Edition ins Deutsche übersetzt.
WeiterlesenWie könnte die Qualität der Hochschulbildung in Deutschland nachhaltig verbessert werden? Wie steht es um die (digitale) Prüfungskultur nach den Corona-Semestern?
WeiterlesenLearning Guild Research hat einen Bericht zur Verbreitung von Lerntechnologien publiziert. Betrachtet werden u.a. LMS, LXP, LRS, Wissensplattformen und Collaboration-Plattformen. Ein Fazit: Das LMS bleibt weiterhin das zentrale Element des Lernökosystems für L&D.
WeiterlesenZehn Jahre lang haben der Stifterverband und McKinsey die deutschen Hochschulen beobachtet. Ihre Bilanz ist ernüchternd – und wird gedeckt durch eine provokante Stellungnahme des Wissenschaftsrats zur Zukunft der Lehre.
WeiterlesenWie sieht die Hochschule der Zukunft aus? Und welche nachhaltigen Schlüsse können aus den Erfahrungen der Covid-19-Pandemie für die Gestaltung der Hochschullehre gezogen werden?
WeiterlesenDie Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat eine vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) durchgeführte Studie zur Digitalisierung von Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen an Hochschulen veröffentlicht, die sich der Erhebung und Kartierung einschlägiger Projekte und Initiativen widmet.
WeiterlesenDer nach zwei Jahren des Umbruchs benötigte gemischte Campus erfordert Out-of-the-Box-Überdenken darüber, was man behalten und was man sowohl von digitalen als auch physischen Arbeits- und Lernräumen entsorgen sollte.
WeiterlesenDas Verbundprojekt „Co³Learn – Communication, Cooperation, Collaboration“ der Georg-August-Universität Göttingen, TU Braunschweig und Leibniz Universität Hannover ermittelt Bedarfe von Studierenden und Lehrenden in Bezug auf das digitale Lehren und Lernen.
WeiterlesenIn der zweiten Ausgabe von strategie digital dreht sich alles um die Hochschule der Zukunft. Verschiedene Autor:innen erklären, warum diese aus ihrer Sicht unmittelbar mit dem Konzept der “Blended University” in Verbindung steht.
WeiterlesenWie in jedem Frühjahr präsentiert das mmb Institut seine neueste Ausgabe der Trendstudie „mmb Learning Delphi“. Die jährliche Befragung von Expertinnen und Experten zum digitalen Lernen fand mittlerweile zum 16. Mal statt.
WeiterlesenDer Arbeitskreis Strategie und Organisation des ZKI-Vereins führt in IT-Einrichtungen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine jährliche Umfrage zu den wichtigsten Themen und Trends durch.
WeiterlesenDeutsche Hochschulen sind zu Veränderungen bereit und wollen digitale Formate auch nach der Pandemie weiter nutzen, so das Ergebnis einer vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) beauftragten Studie.
WeiterlesenWas macht das Neue mit der Hochschule und die Hochschule mit dem Neuen? Was verstehen wir unter hybriden Lernräumen? Wie ‚funktioniert‘ Bildung in der aktuellen digitalen Transformation und welche Herausforderungen gibt es?
WeiterlesenDer Arbeitskreis Strategie und Organisation des ZKI-Vereins führt eine jährliche Umfrage zu den wichtigsten Themen und Trends von IT-Einrichtungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen durch.
Weiterlesen