Virtual Reality – Auf den Zahn gefühlt
Ein Pilotprojekt von LMU-Zahnmedizinern soll Studierenden ermöglichen, mithilfe von Virtual-Reality-Brillen zu lernen und sich auf Patientenbehandlungen vorzubereiten. Zukunftsmusik oder schon
WeiterlesenKünstliche Intelligenz in Lehre & Unterricht
Ein Pilotprojekt von LMU-Zahnmedizinern soll Studierenden ermöglichen, mithilfe von Virtual-Reality-Brillen zu lernen und sich auf Patientenbehandlungen vorzubereiten. Zukunftsmusik oder schon
WeiterlesenEnde Mai ist die Kölner Universitätsbibliothek Ziel eines Cyberangriffs geworden. Nun können sie Studierende wieder nutzen. Zum Beitrag Ähnliche
WeiterlesenDie neue Tool-Sammlung „No Design Development“ richtet sich nach ihrem Selbstverständnis an Entwickler, die wenig bis kein gestalterisches Talent besitzen.
WeiterlesenAm Anfang vieler guter Ideen steht Frust. „90 Minuten Mathevorlesung, 90 Minuten nur Zahlen und Formeln – so lange konnte
WeiterlesenNach der ersten Faszination machen sich gegen Ende des Digitalsemesters Ernüchterung und Sorgen breit. Am Wochenende gehen die Studierenden auf
WeiterlesenVerwaiste Hörsäle, nur digitaler Lehrbetrieb: Von Corona-Lockerungen ist an den Universitäten nichts zu spüren. Rechtsprofessor und Hochschulverband-Präsident Bernhard Kempen zur
WeiterlesenDas Thema Online-Klausuren wird im Zuge des digitalen Sommersemesters in Zeiten von Corona intensiv diskutiert. Die Frage, wie Leistungen abgefragt
WeiterlesenVon April bis Juni 2020 vergibt der Stifterverband dreimal eine Hochschulperle Spezial. Die mit jeweils 1.000 Euro dotierte Auszeichnung prämiert
WeiterlesenAuch in diesem Semester bereiten sich mehr als 200 Geflüchtete auf ein Studium an der RUB vor, der Umstieg auf
WeiterlesenDer Deutsche Bibliotheksverband und die Deutsche Telekom Stiftung zeichnen die TIB für ihre herausragende Arbeit aus. Die TIB – Leibniz-Informationszentrum
WeiterlesenKurse bekommen ein neues Format und die sozialen Kontakte werden ebenfalls fast ausschließlich online gepflegt. Das ist für alle eine
WeiterlesenEs ist an der Zeit, sich mit den didaktischen Implikationen für die digitale Lehre zu befassen – ein Gastkommentar von
WeiterlesenUrsprünglich lautete der Titel dieses Blogbeitrags „Didaktische Strukturierung von Bildungsprozessen mittels digitaler Technologien unter Berücksichtigung verschiedener Interaktionsformen der Lernenden“. Die
WeiterlesenGoogle Meet, die Videokonferenzlösung des Suchmaschinenriesen und Konkurrenz zu Zoom und Microsoft Teams, bekommt eine Geräuschunterdrückung mit KI-Support. Die Ergebnisse sind
Weiterlesen