Newsletter KI & Bildung #41 | “Expressive Avatars” | GenAI als Universaltechnologie | KI-Leitfaden | Stringtheorie & KI | GPT2-Chatbot

Die 41. Ausgabe von KI & Bildung blickt auf die Veröffentlichung der ausdrucksstarken “Expressive Avatars” der britischen Firma Synthesia. Die KI-Avatare sollen nun realistischere Stimmlage, Körpersprache und Emotionenwiedergeben und lassen sich somit in ihrem Verhalten immer weniger von einem realen Menschen unterscheiden.

In einer kurzen Demo könnt Ihr die neuen Avatare des “EXPRESS-1 Models” testen. Kurz anmelden, Textscript eingeben, Button “Generate” drücken und warten, bis Ihr eine E-Mail bekommt. Dort ist dann ein Link zu Eurem generierten “KI-Buddy” drin. Sehr einfach!

Solche Avatare sind aus meiner Sicht sehr interessant im Rahmen einer professionellen Wissenschaftskommunikation, um bestmöglich erklären zu können. Diese ließen sich sehr vielfältig erstellen, egal ob weiblich/männlich, mit schwarzen, blonden oder doch eher roten Haaren. Zusätzlich können solche KI-Helferlein mit nur wenigen Klicks lippensynchron in unglaublich viele Sprachen übersetzt werden. Tools wie HeyGen haben dies schon eindrucksvoll demonstriert. Es gäbe also sehr (sehr) viele Möglichkeiten, “AI Avatars” einzusetzen. Einfach mal ausprobieren, auch wenn dies zu Beginn “etwas” merkwürdig erscheinen mag 😉

Hier geht es zum Blogbeitrag


💬 Feedback zu KI & Bildung gerne an info@unidigital.news

Ansprechpartner: Matthias Kindt

👉 Übrigens alle Ausgaben des Newsletters sind als frei zugängliche Blogbeiträge über die Webseite Unidigital.news langfristig einsehbar.

Lizenz: DEED CC BY 4.0 (frei verwendbar)


News aus den Hochschulen

Wie KI-Bots Forschung und Lehre infiltrieren

Klare Regeln zu KI an Unis gibt es kaum, gemogelt wird eine Menge. Wie soll das denn jetzt weitergehen? Der momentane Zustand ist nicht haltbar. Gebt uns endlich Regeln für ChatGPT!

HHU: Leitlinien zu generativer KI in der Lehre

Generative KI wird viele Lehr- und Prüfungsformate beeinflussen. Nach intensiver Abstimmung mit allen Fakultäten gibt es nun Leitlinien, wie sie in der Lehre an der HHU eingesetzt werden. Sie sollen Lehrenden und Studierenden bei Unsicherheiten helfen. Im Interview erklärt Prof. Dr. Martin Mauve, Prorektor für Digitalisierung und wissenschaftliche Infrastruktur, was das konkret heißt.

Vier Projekte im Ideenwettbewerb des KI-Campus ausgezeichnet

Drei Lernangebote und eine Kampagne haben im Ideenwettbewerb des KI-Campus gewonnen. Sie werden durch die Geschäftsstelle des KI-Campus beim Stifterverband mit jeweils 30.000 Euro gefördert. Der Mercedes-Benz Fonds unterstützt den Ideenwettbewerb als Partner der Zukunftsmission Bildung.

Wie KI die Wissenschaft revolutioniert

KI-Modelle erkennen Tierarten, berechnen Proteine oder nehmen den Wissenschaftlern einfach nur lästige Arbeit ab: Die KI-Revolution kommt mit jeder Menge Potenzial für die Forschung. Aber in die Euphorie mischt sich auch manche Sorge.

TUM-Professorin nutzt ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) setzt ChatGPT ein, um Choreographien für Drohnenschwärme passend zur jeweiligen Musik zu entwickeln. Ein zusätzlicher Sicherheitsfilter verhindert, dass die Flugroboter in der Luft zusammenstoßen.

RHET AI Center: Ein neuer Blick auf Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz dringt in viele Bereiche des Alltags vor. Wie sich die Öffentlichkeit ihre Meinung zu diesen schwer greifbaren Technologien bildet und wie ein verantwortungsvoller Umgang gelingen kann, erarbeiten Forschende aus Linguistik, Rhetorik und Medienwissenschaft zusammen mit KI-Expertn am RHET AI Center.

Shaping the Future of Learning: The Role of AI in Education 4.0

This report explores the potential for artificial intelligence to benefit educators, students and teachers. Case studies show how AI can personalize learning experiences, streamline administrative tasks, and integrate into curricula.

Das versteckte Risiko, sich auf KI zu verlassen: Wir verlieren die Fähigkeit, selbst zu entscheiden

KI-Algorithmen, die auf voreingenommenen, menschlichen Daten basieren, erzeugen eine gefährliche Feedback-Schleife. Menschen akzeptieren die falschen Entscheidungen der KI und machen weiter, ohne klüger zu werden, argumentiert ein Psychologieforscher.

KI soll Stringtheorie aus der Klemme helfen

Die Stringtheorie könnte eine Weltformel für unser Universum liefern – doch leider bietet sie Abermilliarden möglicher Lösungen, die sich alle unterscheiden. KI-Modelle könnten dabei helfen, die richtige zu finden.

Studie sieht Umgang mit generativer KI als künftige Schlüsselqualifikation für Beschäftigte

Eine neue Studie analysiert das Potenzial der generativen KI als Universaltechnologie. Demnach könnte KI die Produktivität steigern, das Wachstum beschleunigen und die Arbeitsmärkte schneller verändern als bisherige Basistechnologien – und damit auch hoch qualifizierte Arbeitskräfte vor Herausforderungen stellen.

 

Neues aus dem Unterricht

KI-Leitfaden – Ideen, Tipps und Hinweise für den Unterricht

Zu diesem Thema habe ich mich in den vergangenen Wochen intensiv mit Joscha Falck ausgetauscht und in der Folge sind zwei KI-Leitfäden für den Unterricht entstanden, die ich euch nachfolgend vorstellen möchte.

Tiktok für Mathe: Zwei Studenten haben eine KI-Lernapp für das Abitur entwickelt

Zahlen swipen, statt schreiben: Warum diese jungen Gründer für ihre Lernapp sogar mit KI-Klonen von US-Schauspielern und Ex-Kanzlerin Angela Merkel werben.

KonfBD24: Wie Künstliche Intelligenz die Schule verändern wird (und womöglich sogar gerechter macht)

Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Vielleicht doch nicht so düster, wie die deprimierenden Ergebnisse der jüngsten Schülerleistungsstudien vermuten lassen. Die Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD24), die Leitveranstaltung fürs digitale Lernen in Deutschland, zeigte zumindest Chancen auf – unter anderem die, dass benachteiligte Kinder und Jugendliche künftig womöglich besser in der Schule gefördert werden können.

Künstliche Intelligenz: Pilot-Schulen testen Anwendung

Wie kann man Künstliche Intelligenz (KI) an Schulen einsetzen? Das will das Bildungsministerium derzeit herausfinden. 100 Schulen in Österreich sind dafür ausgewählt worden, darunter die Bezauer Wirtschaftsschulen. Minister Martin Polaschek besuchte am Montag die KI-Pilotschule im Bregenzerwald und erklärte, wie sich Unterricht und Prüfungen durch die KI ändern könnten.

Wie KI-Experte Richard Socher bis heute sein Gymnasium in Dresden-Plauen unterstützt

Der ehemalige Dresdner Richard Socher hat eine steile Karriere hingelegt. Sein Abi machte er in Dresden, auch sein Studium begann er noch in Sachsen. Mittlerweile wohnt er in den USA und ist eine gefragte Größe für Künstliche Intelligenz. Beim Besuch seiner alten Schule, dem Gymnasium Dresden-Plauen, erinnert er sich nicht nur an seine alten Lieblingsorte.

KI-Revolution in der Schule: Was wir heute wissen und was uns noch erwartet

Prof. Dr. Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel und Co-Gründerin des Virtuellen Kompetenzzentrums Künstliche Intelligenz und Wissenschaftliches Arbeiten (VK:KIWA), hält die Eröffnungs-Keynote beim diesjährigen #excitingedu Kongress.

«Neue Dimension»: Lehrer warnen vor Mobbing durch KI

Mobbing mithilfe von Künstlicher Intelligenz: Das kommt an deutschen Schulen bereits vor. Auch der Schweizer Lehrerverband warnt. Nicht nur Mobbing: Auch Erpressung durch KI-Inhalte möglich.

 

KI-Toolcheck

Verwirrung um neue KI: Dieses Modell schlägt ChatGPT, Claude und Co. – doch niemand weiß, wer es erstellt hat

Eine mysteriöse KI sorgt für Wirbel bei Expert:innen. Denn obwohl das Modell besser als ChatGPT 4, Llama 3 und Claude 3 performt, weiß niemand, wer die KI erschaffen hat.

Apple veröffentlicht Open-Source-LLMs, die genau in die KI-Strategie passen

Apple bietet mit OpenELM eine Reihe von Open-Source-Sprachmodellen an, die auf Effizienz getrimmt sind und mit weniger Trainingsdaten eine bessere Leistung erzielen als vergleichbare Modelle.

KI-Avatare können jetzt mehr Emotionen zeigen

Das KI-Startup Synthesia stellt die vierte Generation seiner KI-Avatare vor. Die “Expressive Avatars” sollen Emotionen, Stimmlage und Körpersprache realistisch wiedergeben können. Zielgruppe ist vor allem die Unternehmenskommunikation.

Chrome-Extensions für KI-Power: So nutzt du ChatGPT, Claude und Gemini noch einfacher

In Chrome lassen sich zahlreiche Erweiterungen installieren, die euch den Umgang mit Googles Browser erleichtern sollen. Dazu zählen auch KI-Extensions, mit denen ihr ChatGPT, Claude und Gemini noch einfacher nutzt. Wir stellen euch hier die interessantesten Chrome-Erweiterungen vor.

Kostenloser lokaler Chatbot von Nvidia mit neuen KI-Modellen, Bildersuche und Spracheingabe

Nvidia aktualisiert seinen experimentellen Chatbot ChatRTX für RTX-GPU-Besitzer mit weiteren KI-Modellen, darunter Gemma von Google, ChatGLM3 und OpenAIs CLIP-Modell für die Fotosuche. Darüber hinaus unterstützt ChatRTX nun auch Sprachanfragen über OpenAIs Whisper-Modell.

KI-Kurzfilm: Wie Sora Animation neu definiert

“Air head” ist der erste von Sora generierte Kurzfilm. Das KI-Programm macht Animation einfacher und zugänglicher und stellt die Frage: Welchen Wert hat menschliche Kreativität?

Large Language Modelle – wie funktioniert Chatgpt?

Egal, ob es ChatGPT ist, der Copilot Chat von Microsoft, Claude, Llama oder Gemini – Chatbots mit künstlicher Intelligenz haben die Welt im Sturm erobert und immer mehr Menschen beschäftigen sich mit diesen scheinbar allwissenden Bots. Aber woher kommt dieses Wissen und die Fähigkeit, in normaler Sprache mit uns zu kommunizieren?

InstantMesh verwandelt ein 2D-Bild in Sekundenschnelle in ein 3D-Objekt

Ein Forschungsteam aus China präsentierte InstantMesh, ein KI-Framework, das aus Einzelbildern in Sekundenschnelle hochwertige 3D-Netze erzeugen kann.

Llama 3 am Start: Open-Source-Sprachmodell mit VPN testen!

Um doch als deutscher Nutzer Llama 3 über meta.ai testen zu können, verwendet einfach ein VPN, auch gerne als kostenlose Browser-Erweiterung und gebt dort als Standort USA ein. Es gibt auch Tools, die ausschließlich als Location USA anbieten. Ein Wechsel des Standorts nach Europa z.B. in die Niederlande macht einfach keinen Sinn, da Ihr von dort aus auch keinen Zugriff habt.

 

Bis zum nächsten Mal dann

Viele Grüße aus Braunschweig 🤖

Matthias

Und viel Erfolg bei Euren KI-Projekten!

Webseite: Unidigital.news

 

Empfohlene Videos

Beitrag verfasst von

Ähnliche Beiträge