KI-Projekte aus NRW zu Gast an der RUB
Künstliche Intelligenz, Lerndatenanalysen und adaptive Lernsysteme – das waren nur einige der Themen, die am 14. Juni 2022 im Rahmen der BMBF KI-Vernetzungsveranstaltung NRW diskutiert wurden.
WeiterlesenInteressante Neuigkeiten zur digitalen Lehre im Überblick 📰
Künstliche Intelligenz, Lerndatenanalysen und adaptive Lernsysteme – das waren nur einige der Themen, die am 14. Juni 2022 im Rahmen der BMBF KI-Vernetzungsveranstaltung NRW diskutiert wurden.
WeiterlesenDie Technische Universität Dresden hat im Wettbewerb um den Aufbau von KI Zentren einen besonderen Erfolg errungen und eine Förderzusage für den Aufbau einer von bundesweit drei Konrad Zuse School of Excellence in Artificial Intelligence erhalten.
WeiterlesenIn diesem Video geht es um Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungskontext und unsichtbare algorithmische Prozesse, die vielleicht mehr steuern als nur die Computeranwendung, mit der wir uns täglich befassen.
WeiterlesenWenn Software Bewerbungen auswertet, können Kandidaten durchfallen, deren Unterlagen nicht für Maschinen optimiert sind. Andere tricksen die Software aus.
WeiterlesenDie Bund-Länder-Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ hat sich unter anderem für die Unterstützung des Passauer Forschungsprojektes DEEP WRITE mit knapp zwei Millionen Euro entschieden.
WeiterlesenEin Online-Kurs mit KI-Tutor erzielt dank einer personalisierten Lernerfahrung eine deutlich höhere Abschlussquote als herkömmliche Online-Kurse. Ermöglicht Künstliche Intelligenz hochwertige Bildung für alle?
WeiterlesenAus dem internationalen Projekt „Karriere 4.0“ ist eine Lernplattform entstanden. Nach positiver Evaluation soll sie nun für den Hochschulbereich ausgebaut werden.
WeiterlesenMit Smartest soll das klappen. Die schweizer EdTech-Idee stellte auf dem University:Future Festival 2021 ihren Ansatz vor. Mit KI haben sie ein Programm entwickelt, das binnen kürzester Zeit aus bestehenden Artikeln und Schulbüchern Übungsaufgaben entwickelt.
WeiterlesenDer neue Sammelband des KI-Campus gibt Einblicke und Impulse, wie offene, digitale Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz in die Hochschullehre integriert werden können.
WeiterlesenSchleswig-Holstein richtet an seinen Hochschulen zwölf KI-Professuren ein. Die Lehrstühle sollen zum nächsten Wintersemester besetzt sein.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz verfasste ein Gedicht, das es ins Jahrbuch der Brentano-Gesellschaft geschafft hat. Kann KI tatsächlich kreativ sein?
WeiterlesenStudierende und Wissenschaftler verwenden softwaregestützte Tools und Techniken zur Plagiatsprüfung zunehmend auch beim Schreiben. Ein Überblick.
WeiterlesenEin Jahr lang arbeitete die HFD-AG KI, Big Data und Algorithmen an der Frage, wo die Verantwortung der Hochschulen bezüglich einer immer mehr durch Algorithmen geprägten Gesellschaft und damit auch Bildungslandschaft liegt. Jetzt liegt ihr Abschlussbericht vor.
WeiterlesenFrom adaptive learning to smarter AI-powered tutors, here’s a look at the ed tech trends that will be shaping the new year.
Weiterlesen