16. Juni 2025

KĂŒnstliche Intelligenz

info

Infografiken leicht gemacht: Mit Custom Bot via ChatGPT und Bildmodell 4o (sehr) simpel Top-Grafiken erstellen

OpenAI hat vor Kurzem mit 4p ein Top-Bildmodell an den Start gebracht, das im Vergleich zu DALL-E3 nicht nur stark verbessert den Fotorealismus ausgibt, sondern ebenfalls beeindruckende Ergebnisse bei der Darstellung von Text von Images liefert und zwar auch in Deutsch mit ganzen SÀtzen und nicht nur einzelnen Wörtern.

Weiterlesen

alphaXiv: Kostenlos via Top-LLMs mit Arxiv-Forschungspapieren chatten und PDFs erklÀren lassen

Gerne lade ich z.B. ein Arxiv-Forschungspaper herunter und auf Chatbots wie Claude, ChatGPT und Co wieder hoch, um diese dann per PDF-Chat kurz und knapp erklÀren zu lassen. Dies geht nun einfacher, indem man sich auf alphaXiv einloggt, dort alle Arxiv-Paper durchstöbert und dann genau dort auch mit den Publikationen chatten kann und und zwar ressourcenschonend, ganz ohne Download und Upload und auch noch kostenfrei.

Weiterlesen
leuchtturm

Zusammenfassung des PDFs: „Wie KI Studium und Lehre verĂ€ndert – Anwendungsfelder, Use-Cases und Gelingensbedingungen”

Die explorative Studie des HIS-Instituts fĂŒr Hochschulentwicklung zeigt auf, wie generative KI-Tools in Studium und Lehre an Hochschulen eingesetzt werden. Anhand von 77 eingereichten Use-Cases wurde untersucht, in welchen Bereichen KI zum Einsatz kommt, welche Mehrwerte und Herausforderungen damit verbunden sind und welche Bedingungen den Erfolg begĂŒnstigen.

Weiterlesen

Neues Bildmodell “4o”von OpenAI mit tollem Fotorealismus und guter Darstellung von Text

OpenAI hat mit 4o sein bislang bestes Bildmodell vorgestellt, das nun auch wirklich guten Fotorealismus und sehr gut mit Text in Bildern umgehen kann. Auch ein nachtrĂ€gliches HinzufĂŒgen/Ändern von GegenstĂ€nden oder Ähnlichen kann nun simpel per Prompt durchgefĂŒhrt werden. Dies ging so mit DALL-E3 nicht und zeigt insgesamt eine tolle Entwicklung von Bild-KIs.

Weiterlesen
act

Custom Bot “EU AI Act”: Chatten mit dem offiziellen PDF des KI-Regelwerks

Nun ist der GPT EU AI Act entstanden, der als einzige Wissensgrundlage das offizielle PDF des EU-Regelwerks nutzt und auf eine recht einfache Weise die Regulierungen rund um die Entwicklung von KI-Systemen innerhalb der EuropÀischen Union erlÀutert. Einfach auf eine Starter-Question klicken und schon wird das Paper thematisch zusammengefasst. Das untere Video demonstriert diesen simplem Klick.

Weiterlesen
examsim

ExamSim – KI-gestĂŒtzter Simulator fĂŒr mĂŒndliche PrĂŒfungen

An der UniversitĂ€t Bayreuth wurde ein KI-gestĂŒtzter Simulator entwickelt, der Studierende dabei unterstĂŒtzt, mĂŒndliche PrĂŒfungen gezielt zu ĂŒben. Der digitale Avatar (basierend auf HeyGen Software) stellt Fragen, reagiert auf Antworten und kann gezielt nachhaken. Dies ermöglicht eine realistische PrĂŒfungssituation, in der Studierende lernen, ihre Gedanken prĂ€zise zu verbalisieren.

Weiterlesen
deep agent

Mit animierten Grafiken (GIFs) einfach und verstÀndlich KI-Agenten erklÀren

Wie kann ich am besten die Funktionsweise von AI Agents erklĂ€ren? Das Format von GIFs, also animierten Grafiken, eignet sich dafĂŒr wirklich gut. Dieser Beitrag nutzt Abbildungen des Tech-Influencers Deepak Bhardwaj, der ĂŒber Linkedin regelmĂ€ĂŸig super Grafiken im Bereich des Machine Learnings erstellt. Es lohnt sich, ihm zu folgen!

Weiterlesen