17. Juni 2025

D-A-CH

newsletter

KI + Bildung #87 | Top-Use-Cases im neuen HFD-Paper | KI optimiert technische Zeichnungen | Fortbildung mit OpenAI Academy | Mindmaps in NotebookLM erstellen

Die 87. Publikation von KI & Bildung prĂ€sentiert ein Paper des Hochschulforum Digitalisierung (HFD) zur Studie KI in Studium und Lehre – Use-Cases und Gelingensbedingungen. Die Untersuchung dokumentiert vielfĂ€ltige Anwendungsmöglichkeiten und zeigt, unter welchen Bedingungen der Einsatz generativer KI erfolgreich gelingt.

Weiterlesen
leuchtturm

Zusammenfassung des PDFs: „Wie KI Studium und Lehre verĂ€ndert – Anwendungsfelder, Use-Cases und Gelingensbedingungen”

Die explorative Studie des HIS-Instituts fĂŒr Hochschulentwicklung zeigt auf, wie generative KI-Tools in Studium und Lehre an Hochschulen eingesetzt werden. Anhand von 77 eingereichten Use-Cases wurde untersucht, in welchen Bereichen KI zum Einsatz kommt, welche Mehrwerte und Herausforderungen damit verbunden sind und welche Bedingungen den Erfolg begĂŒnstigen.

Weiterlesen

Neues Bildmodell “4o”von OpenAI mit tollem Fotorealismus und guter Darstellung von Text

OpenAI hat mit 4o sein bislang bestes Bildmodell vorgestellt, das nun auch wirklich guten Fotorealismus und sehr gut mit Text in Bildern umgehen kann. Auch ein nachtrĂ€gliches HinzufĂŒgen/Ändern von GegenstĂ€nden oder Ähnlichen kann nun simpel per Prompt durchgefĂŒhrt werden. Dies ging so mit DALL-E3 nicht und zeigt insgesamt eine tolle Entwicklung von Bild-KIs.

Weiterlesen
newsletter

KI + Bildung #85 | GPT “EU AI Act” | OneTutor in Bayern | Neues HFD-Paper | Mit Roberta xNN KI lernen | Allen Institute for AI

Die 85. Edition von KI & Bildung prĂ€sentiert den Custom Bot EU AI Act, der auf der Basis von ChatGPT entstanden ist, als Wissensgrundlage das offizielle PDF des KI-Regelwerks nutzt und sehr einfach etwa ĂŒber die Starter-Question die gewĂŒnschte Thematik zusammenfasst.

Weiterlesen
act

Custom Bot “EU AI Act”: Chatten mit dem offiziellen PDF des KI-Regelwerks

Nun ist der GPT EU AI Act entstanden, der als einzige Wissensgrundlage das offizielle PDF des EU-Regelwerks nutzt und auf eine recht einfache Weise die Regulierungen rund um die Entwicklung von KI-Systemen innerhalb der EuropÀischen Union erlÀutert. Einfach auf eine Starter-Question klicken und schon wird das Paper thematisch zusammengefasst. Das untere Video demonstriert diesen simplem Klick.

Weiterlesen

Allen Institute for AI mit kostenlosem Playground und offenen KI-Anwendungen fĂŒr die Wissenschaften

Das Allen Institute for Artificial Intelligence ist eine Non-Profit-Organisation bzw. gemeinnĂŒtziges Forschungsinstitut mit Sitz in Seattle (USA), das vom damaligen MitgrĂŒnder von Microsoft Paul Allen gegrĂŒndet wurde. Es stellt Usern so allerlei offene Anwendungen wie z.B. das Sprachmodell “Olmo” zur VerfĂŒgung, das ohne Anmeldung im Playground getestet werden kann.

Weiterlesen

KI + Bildung #84 | ExamSim simuliert mĂŒndliche PrĂŒfungen | Brandenburg nutzt fobizz | Eyetracking erkennt MatheschwĂ€chen | GPT “Prompting-Guide”

Die 84. Ausgabe von KI & Bildung schaut auf eine Anwendung, die an der UniversitĂ€t Bayreuth entwickelt wird, mit dem Ziel, Lernende bestmöglich auf eine mĂŒndliche PrĂŒfung vorzubereiten. Es handelt sich um das Tool ExamSim, das einen PrĂŒfer als Avatar darstellt und so eine komplette PrĂŒfung simuliert, direkt KI-Feedback gibt und sogar Gestik und Sprache der Lernenden auswertet.

Weiterlesen
examsim

ExamSim – KI-gestĂŒtzter Simulator fĂŒr mĂŒndliche PrĂŒfungen

An der UniversitĂ€t Bayreuth wurde ein KI-gestĂŒtzter Simulator entwickelt, der Studierende dabei unterstĂŒtzt, mĂŒndliche PrĂŒfungen gezielt zu ĂŒben. Der digitale Avatar (basierend auf HeyGen Software) stellt Fragen, reagiert auf Antworten und kann gezielt nachhaken. Dies ermöglicht eine realistische PrĂŒfungssituation, in der Studierende lernen, ihre Gedanken prĂ€zise zu verbalisieren.

Weiterlesen