20. Januar 2025
newsletter

KI + Bildung #76 | I’m a Scientist, Get me out of here! | KI-Projektbericht aus Österreich | Neuer Workflow mit “tldraw computer” | VLC nun mit KI | ChatGPT Tasks

Die 76. Ausgabe von KI & Bildung beschäftigt sich zu Beginn mit den Online-Veranstaltungsreihe I’m a Scientist, Get me out of here!, die Schülern einen direkten Austausch mit den teilnehmenden Wissenschaftlern über einen Live-Chat ermöglicht. Dies ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog.

Weiterlesen
newsletter

KI + Bildung #75 | SauerkrautLM kann besseres Deutsch | NRW startet Projekt KIMADU | KI für alle Hochschulen in BW | Plattform “ResearchTrend AI” | KI-Doppelgänger

Die 75. Edition von KI & Bildung schaut auf die Sprachmodellreihe SauerkrautLM, die von der Firma VAGO Solutions entwickelt wird und durch ein spezielles Finetuning bessere Resultate im Umgang mit der deutschen Sprache erzielt. Die Modelle werden auf der Grundlage von offenen LLMs wie Llama (Meta), Gemma (Google) und Nemo (Nvidia) trainiert.

Weiterlesen
newsletter

KI + Bildung #74 | Large Action Model (LAM) | KI als Kulturtechnik | Jahresrückblicke | Benotung von Klassenarbeiten | KI-Agenten bauen | Effiziente & offene LLMs

Die 74. Ausgabe von KI & Bildung blickt auf die Entwicklung von Large Action Models (LAMs), die im Gegensatz zu den mittlerweile sehr bekannten Large Language Models (LLMs), in der Lage sind die Nutzeroberfläche eines Programms wie Word oder Power Point zu erfassen und dort nach Anweisung eines Users selbständig Prozesse auszuführen, direkt per Mausklick.

Weiterlesen
studio

Google AI Studio: Kostenfreier Playground für Live-Kommunikation mit Gemini via Audio, Webcam und Screen

Google stellt Usern in einem bestimmten Umfang kostenfrei multimodale Live-Aktivitäten über das AI Studio zur Verfügung, das auch gerne als eine Art Playground anzusehen ist, auf dem man einfach mal los testet und ein Gefühl für den Stand der Dinge hat bezüglich der aktuellen KI-Entwicklung. Unter anderem ist eine Live-Kommunikation via Audio, Webcam und Teilung des eigenen Screens möglich.

Weiterlesen
newsletter

KI + Bildung #73 | DHBW-Studie zu KI im Studium | Souveräne KI-Infrastrukturen in Hochschulen | ChatGPT via WhatsApp | Mit “o3” in Richtung AGI? | NotebookLM Update

Die 73. Ausgabe unseres Newsletters KI & Bildung kommt nun auf über 4000 Abonnenten, wächst munter weiter und beschäftigt sich zum Jahresende mit einer Studie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, die vom DHWB-internen Forschungskollektiv Next Education in Zusammenarbeit mit dem KI-Campuserstellt wurde.

Weiterlesen
supporter

Als “Supporter” dauerhaft Inhalte von Unidigital.news für eigene Projekte verwenden

Ihr möchtet Inhalte von Unidigital.news wie Texte, Bilder, Grafiken und Videos dauerhaft etwa für eure Fortbildungen oder Online-Kurse verwenden? Dann werdet doch einfach Supporter von Unidigital.news. Den Content können sowohl Privatpersonen als auch Einrichtungen nutzen, um gezielt, schnell und einfach die eigenen Veranstaltungen mit passendem Material zu ergänzen.

Weiterlesen
newsletter

KI + Bildung #72 | Effizienter Arbeiten mit “ChatGPT Projekte” | KI-Servicezentren | Roboter “Captcha” im Unterricht | Projekt Comms4Go | Fraunhofer & Telekom

Die 72. Ausgabe von KI & Bildung schaut sich das neue ChatGPT-Feature “Projekte” etwas genauer an, das vor Kurzem von OpenAI präsentiert wurde und nun den Premium-Kunden zur Verfügung steht und zwar links in der Navigation unter “Projekt erstellen”.

Weiterlesen

KI-Servicezentren in Deutschland: Beratung, Modell-Training, Fortbildungen, Wissenstransfer und mehr

Seit zwei Jahren stehen die vom BMBF-geförderten KI-Servicezentren zur Verfügung, um Wirtschaft und Wissenschaften in Deutschland rund um Künstliche Intelligenz zu stärken und zwar mit vielfältigen Angeboten von der allgemeinen Beratung, über das Training von KI-Modellen bis hin zu Schülerworkshops und betrieblichen Fortbildungen.

Weiterlesen