21. April 2025

Newsletter

Grundlage dieser Publikationen ist der Newsletter KI & Bildung auf LinkedIn, der mittels Blogbeitrag hier auf Unidigital.news ĂŒbertragen wird. Diesen könnt Ihr sehr gerne abonnieren. Beim Erscheinen einer neuen Ausgabe erhaltet Ihr ebenfalls eine E-Mail-Benachrichtigung.

KI + Bildung Newsletter #58 | Podcast aus PDF generieren | KI-LeuchttĂŒrme in Niedersachsen | OpenAI “o1” kann Mathe & Physik | KI-PrĂŒfkatalog vom Fraunhofer

Flux aus einem PDF einen interessanten Podcast mit KI-Hosts und anregender Diskussion erstellen? Dies geht nun kostenfrei und in wenigen Minuten ĂŒber die Anwendung NotebookLM von Google und dem Feature Audio Overview, das auf der Grundlage von Googles Sprachmodelle Gemini basiert.

Weiterlesen
newsletter

Coding Skills von LLMs | Klett mit Chatbot | Napkin im Sprachunterricht | Yale investiert 150 Mio $ | UNESCO Framework | Technostress

Der 57. Newsletter von KI & Bildung blickt unter anderem auf die Coding-Skills von Language Models im Vergleich zu menschlichen Entwicklern und thematisiert auch weiterhin die Top-Bilder-KI Flux, mit der User nun im Rahmen von “Flux LoRa” eigene Bilder trainieren können.

Weiterlesen
newsletter

Newsletter KI & Bildung #56 | “Text-2-Grafik” mit Napkin | KI-Nachhilfe in London | Top-Text in Bildern mit Ideogram | Leitfaden zu “Prompathons” | ChatGPT & Mechanics

Als Aufmacher fĂŒr den 56. Newsletter KI & Bildung wurde die Anwendung fĂŒr “Text-2-Grafik” NapkingewĂ€hlt, mit der User ĂŒber die Funktion “Auto Spark” einzelne Textabschnitte automatisch in vielfĂ€ltige Abbildungen transformieren können. Aktuell komplett kostenfrei!

Weiterlesen
newsletter

Newsletter KI & Bildung #55 | “The AI Scientist” als Zukunftsvision | Bilder-KI “Flux” bockstark im Fotorealismus | Studie der TU Darmstadt | Sehr menschenĂ€hnliche Avatare

Die 55. Ausgabe unseres Newsletters KI & Bildung kommt nun auf ĂŒber 3000 Abonnenten, wĂ€chst munter weiter und thematisiert die Anwendung “The AI Scientist”, die eine automatisierte Wissenschaft und Entdeckungen mithilfe von Large Language Models verspricht.

Weiterlesen
newsletter

Newsletter KI & Bildung #54 | Open Prompt-Katalog | Costs per student | Prompt Engineering | LLM fĂŒr DNA | Demos von Meta | ElevenLabs & Bildung

Die 54. Publikation von KI & Bildung prĂ€sentiert eine Zusammenstellung von Top-Prompts. Auf dem kollaborativen Workspace Coda.io haben der KI-Campus und das Hochschulforum Digitalisierung einen offenen Prompt-Katalog eingerichtet, der Beteiligten aus den Hochschulen viele nĂŒtzliche Prompts kostenfrei zur VerfĂŒgung stellt.

Weiterlesen
newsletter

KI + Bildung #53 | Bayerns Schulen “AI-connected” | SearchGPT von OpenAI | Handschrifterkennung durch KI | Eltern-Umfrage | Llama 3.1

Die Ausgabe Nr. 53 von KI & Bildung blickt auf den Schulbereich und die Entscheidung in Bayern fĂŒr das nĂ€chste Schuljahr allen Einrichtungen einen staatlichen KI-Assistenten zur VerfĂŒgung zu stellen und zwar neben dem eingeplanten “KI-Budget”, das Schulen zusĂ€tzlich fĂŒr private Anbieter zur VerfĂŒgung steht.

Weiterlesen
newsletter

Newsletter #51 | KI-Fortbildungen an der “Hopp” | Hannover & Bamberg “GPT-connected” | LLM-Vergleich | Simulationen mit Claude | Llamafile

Die 51. Publikation von KI & Bildung startet mit den Fortbildungen fĂŒr LehrkrĂ€fte rund um die Anwendungen auf der Grundlage von kĂŒnstlicher Intelligenz. Die im baden-wĂŒrttembergischen Weinheim ansĂ€ssige gemeinnĂŒtzige Hopp Foundation for Computer Literacy & Informatics gGmbH bietet so einige innovative KI-Fortbildungsangebote fĂŒr Lehrerinnen und Lehrer.

Weiterlesen
newsletter

Newsletter #50 KI & Bildung | Claude bĂ€renstark | KI-Monitor | ChatGPT in Canvas | Chatbot “pAIge” | THWS “GPT-connected”

Die 50. Ausgabe von KI & Bildung blickt auf den großen ChatGPT-Konkurrenten Claude, der von der US-Firma Anthropic betrieben wird und sich wirklich sehr gut entwickelt. Der Chatbot hat nun mit den Artifacts ein kostenloses Feature an den Start gebracht, mit denen auch Laien sehr einfach Anwendungen programmieren lassen können.

Weiterlesen
newsletter

KI & Bildung Newsletter #48 | KI-Agenten mit Interface | Prompt-Report | DeutschlandGPT | Leitfaden der Telekom | Luma AI begeistert | Studie aus Bayern

Unser Newsletter KI & Bildung mit der 48. Ausgabe blickt wohl nicht zum letzten Mal auf die KI-Agenten, mit denen User auf der Grundlage von Sprachmodellen mehrere Arbeitsprozesse gleichzeitig ausfĂŒhren können, um so gemeinsam zu einem vorab definierten Ziel zu gelangen und dies alles in nur einem Chatverlauf.

Weiterlesen
newsletter

KI & Bildung Newsletter #45 | KI-Storytelling mit Krea | “ChatGPT Edu” am Start | HAWKI verbreitet sich | Anerkennung mit KI | AI-Headset

Die Ausgabe 45 von KI & Bildung hat die Entwicklung bei Video-KIs fest im Blick. Das Tool Krea, das bislang v.a. fĂŒr die Echtzeit-Bilderstellung bekannt war, hat nun das Videomodell v1 vorgestellt, mit dem User aktuell Kurvideos bis zu 8 Sekunden auf der Grundlage von Bildern tĂ€tigen können,

Weiterlesen